Ein ganz besonderes Pontifikalhochamt erlebte die Kirchengemeinde St. Marien HoKeBü. Im „Dreiländereck“ weihte Weihbischof und Offizial Wilfried Theising den neuen Zelebrationsaltar in der Pfarrkirche in Kellerhöhe
Die Stiftung zur Gründung eines Heimatmuseums für das Oldenburger Münsterland wurde am 5. März 1922 auf einer außerordentlichen Generalversammlung des Heimatbundes in Schwichtler (Gemeinde Cappeln) beschlossen. Die offizielle Bestätigung erfolgte am 9. Juni 1922. Genau 100 Jahre später fand am vergangenen Donnerstag…
Pandemiebedingt findet die feierliche Übergabe der begehrten Trophäen in diesem Jahr nämlich gleich zwei Mal statt. Jetzt wurden – mit leichter Verspätung – in den VEC-Hallen in Vechta die Auszeichnungen für 2021 verliehen, im November folgen die für 2022.
Zum 100+(1)-jährigen Jubiläum haben die Beverbrucher Schützen wieder einen Kaiser-Thron gekürt. Diese Würde wird nur alle 25 Jahre vergeben. Natürlich wurden auch die neuen Schützenkönige und Nachwuchs-Majestäten bejubelt. Hier ist unser Bericht dazu.
Emstek. Das Charity-Konzert am 20. März im Mehrgenerationenpark ergab einen Gesamterlös von 5000 Euro. Acht verschiedene Musikgruppen und Künstler haben erfolgreich mit dem Helferteam um Initiator Björn Klevehusen die "Aktion Deutschland Hilft" unterstützt.
Bürgermeister Michael Fischer (re.) mit einer Spende der Gemeinde…
Seit dem 1. April Chef im Museumsdorf Cloppenburg: Dr. Torsten Walter Müller aus Eichsfeld (Thüringen) war zuvor Museumsdirektor in der Stadt Heilbad Heiligenstadt.
Mit der Kampagne „Break the Bias”, was so viel heißt wie „die Vorurteile brechen”, wird heute (8. März) am Weltfrauen ein klares Zeichen gegen Rollenbilder, Vorurteile und Voreingenommenheit gesetzt.