
Von Thomas Kaiser
Kreis Cloppenburg.
Seltenes Phänomen zur Mittagszeit: Auch am Himmel über dem Kreis Cloppenburg war am heutigen Donnerstag wortwörtlich am hellichten Tag eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Dabei schob sich der Neumond ein kleines Stückchen vor die Sonne. In unserer Region waren etwa 15 Prozent bedeckt – in Süddeutschland zum Beispiel nur 6%. Auf unserem Foto, das mit einem sehr starken Filter (ND 1000) vor dem Objektiv entstand, sieht es so aus, als ob der Sonne oben rechts ein Stück fehlen würde – fast wie ein angeknabberter Keks.
Etwa zwei Stunden – von 11.30 bis 13.30 Uhr – dauerte das Sonne-Mond-Spektakel. Während es im Süden und Westen wegen der Wolken teils schwierig mit der Beobachtung war, gab es hier im Nordwesten fast beste Sicht.
Ohne spezielle „Sofi”-Brille sollte man aber auf keinen Fall in die Sonne geschaut haben. Es drohen nämlich schwere Schädigungen der Augen.

Wie sich der Umriss des Mondes vor der Sonne abzeichnet, war vor mehr als sechs Jahren – am 20. März 2015 – das letzte Mal zu sehen. Bis zur nächsten partiellen Sonnenfinsternis dauert es gar nicht so lange: Sie wird am 25. Oktober 2022 zu sehen sein
Die letzte totale Sonnenfinsternis gab es bei uns am 11. August 1999. Bis zur nächsten totalen „Sofi” in Deutschland müssen wird uns aber noch „etwas” länger gedulden: Erst in 60 Jahren ist es wieder soweit, und zwar am 3. September 2081.